Beim Einrichten von Überwachungskameras mit Routern müssen Netzwerkeinstellungen konfiguriert werden, um eine ordnungsgemäße Konnektivität und Fernzugriff zu gewährleisten. Hier sind die Schritte zum Beheben häufiger Probleme und Router-übergreifender Verbindungen:
**Szenario 1: Ersteinrichtung oder neuer Router**
- Wenn Sie noch nie einen Router verwendet haben oder Ihren Router ausgetauscht haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Verbinden Sie den Router mit dem Hauptnetzwerkport des DVR.
- Wenn Kameras kein Netzwerkvideo anzeigen oder die Meldung „Netzwerk nicht erreichbar“ anzeigen, liegt dies möglicherweise an einer durch DHCP verursachten Änderung der IP-Adressen.
– Deaktivieren Sie idealerweise DHCP auf dem DVR, um automatische IP-Änderungen zu verhindern.
- Aktualisieren Sie die IP-Adressen der Kameras mithilfe eines Computers, sodass sie mit dem Netzwerksegment des neuen Routers übereinstimmen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich Kameras und DVR im selben Netzwerkbereich befinden.
- Indem Sie konsistente IP-Bereiche sicherstellen, ermöglichen Sie den Zugriff sowohl auf Überwachungs- als auch auf Cloud-Dienste.
**Szenario 2: Routerübergreifende Einrichtung**
- Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Sie Kameras an einen lokalen Switch und eine andere Kamera an einen Remote-Router angeschlossen haben, die sich in unterschiedlichen Netzwerksegmenten befinden.
- Zunächst ist der Hauptrouter 192.168.0.1 und der Remote-Router 192.168.2.1. Das Netzwerk des DVR ist 192.168.0.x.
- Um eine Konnektivität zwischen Routern herzustellen, vereinheitlichen Sie die Netzwerksegmente:
- Verbinden Sie den WLAN-Port des Remote-Routers mit seinem LAN-Port.
- Ändern Sie die LAN-Port-IP des Remote-Routers auf 192.168.0.2 und stellen Sie das Gateway auf 192.168.0.1 (Hauptrouter) ein.
- Stellen Sie sicher, dass DHCP auf dem Remote-Router entsprechend dem einheitlichen Netzwerk konfiguriert ist.
- Diese Konfiguration ermöglicht es, dass Überwachungsdaten über den Remote-Router zum DVR gelangen.
In Szenarien mit Router-übergreifenden Verbindungen ist es wichtig, sicherzustellen, dass sich alle Geräte im selben Netzwerksegment befinden. Dazu müssen IP-Adressen, Gateways und DHCP-Einstellungen konfiguriert werden, um eine nahtlose Kommunikation zu gewährleisten.
Ob kabellose Videokameras für die Sicherheit zu Hause, Außenüberwachungskameras mit Audio oder kabellose Überwachungskamerasysteme: OOSSXX bietet vielseitige Lösungen. Zu ihren Produkten gehören Kameras mit Audiofunktionen, einfacher Installation und Optionen für Festplattenspeicher. Diese Systeme lassen sich nahtlos in Router integrieren und bieten eine zuverlässige und sichere Überwachung für Privathaushalte und Unternehmen. Darüber hinaus verfügen ihre Sicherheitssysteme über mehrere Kameras, die eine umfassende Abdeckung und effiziente Überwachung gewährleisten.