Kostenloser Versand ab 50 $
Service-Tel.: +1 (352) 900-4656 Montag bis Freitag 9:00 - 17:00 Uhr EST (US)
Kostenloser Versand ab 50 $
Service-E-Mail: info@oossxx.com Antwort in 12 Stunden

Blog

Blog Kategorien

Über OOSSXX Security

OOSSXX ist eine weltweit eingetragene Marke, die 1999 gegründet wurde. Wir konzentrieren uns auf kleine Überwachungssysteme mit weniger als 10 Kameras und bieten hauptsächlich hochmoderne Kameraüberwachungsprodukte für Häuser, Geschäfte, Büros und andere Orte.

Berechnen der Bandbreite und des Aufzeichnungsspeicherplatzes für Überwachungskamerasysteme

Um die Bandbreite und den Aufzeichnungsspeicherplatz für ein Überwachungskamerasystem zu berechnen, ist das Verständnis mehrerer häufig verwendeter Begriffe in der Überwachungsvideotechnologie erforderlich.

**Bitrate:**

Die Bitrate bezeichnet die Anzahl der pro Sekunde übertragenen Bits. Eine höhere Bitrate bedeutet im Allgemeinen eine bessere Audio- und Videoqualität, führt aber auch zu größeren Dateien. Umgekehrt wird bei einer niedrigeren Bitrate die Qualität geopfert, um die Dateigröße zu verringern.

**Datenrate (DataRate oder Datenbandbreite):**

Die Datenrate ist die Datenmenge, die innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls (normalerweise pro Sekunde) übertragen wird. Bei der Videokodierung spielt die Datenrate eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der Videoqualität. Eine höhere Datenrate führt zu besserer Qualität, aber niedrigeren Komprimierungsraten.

**Upload-Bandbreite:**

Die Upload-Bandbreite bezeichnet die Rate, mit der Daten von einem lokalen Gerät an das Netzwerk übertragen werden. Sie beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der Benutzer Daten an das Netzwerk senden können, z. B. Dateien hochladen.

**Download-Bandbreite:**

Die Downloadbandbreite bezeichnet die Geschwindigkeit, mit der Daten vom Netzwerk an ein lokales Gerät übertragen werden. Sie beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der Benutzer Daten aus dem Netzwerk abrufen können, z. B. Dateien herunterladen.

Um die erforderliche Bandbreite und den Speicherplatz für ein Überwachungskamerasystem zu berechnen, muss man die Anzahl der Kameras, ihre Auflösung und die Aufzeichnungsdauer berücksichtigen.

Betrachten wir ein Beispiel mit zwei gängigen Videoformaten und Auflösungen:

**720P-Auflösung (1 Megapixel):**

Bitrate pro Kamera: 2 Mbit/s

Anzahl der Kameras: 10

Insgesamt erforderliche Upload-Bandbreite:

2 Mbit/s (Bitrate pro Kamera) * 10 (Anzahl der Kameras) = ​​20 Mbit/s

**1080P-Auflösung (2 Megapixel):**

Bitrate pro Kamera: 4 Mbit/s

Anzahl der Kameras: 10

Insgesamt erforderliche Upload-Bandbreite:

4 Mbit/s (Bitrate pro Kamera) * 10 (Anzahl der Kameras) = ​​40 Mbit/s

Für die Überwachungszentrale:

Insgesamt erforderliche Downloadbandbreite:

- Für 720P: 2 Mbit/s (Bitrate pro Kamera) * 50 (Gesamtzahl der Kameras) = ​​100 Mbit/s

- Für 1080P: 4 Mbit/s (Bitrate pro Kamera) * 50 (Gesamtzahl der Kameras) = ​​200 Mbit/s

Berechnung des Speicherplatzes für Aufzeichnungen:

Speicherplatz (in Gigabyte) = Bitrate (in Kilobit pro Sekunde) * 3600 (Sekunden in einer Stunde) * 24 (Stunden in einem Tag) * 30 (Anzahl der Tage) * Anzahl der Kameras / 0,9 (für Verlust durch Festplattenformatierung)

So speichern Sie beispielsweise 30 Tage lang Aufzeichnungen von 50 Kameras im CIF-Videoformat:

Speicherplatz (in Gigabyte) = 64 kbps * 3600 * 24 * 30 * 50 / 0,9 = 8789,1 GB ≈ 9 TB

So speichern Sie 30 Tage lang Aufzeichnungen von 50 Kameras im D1-Videoformat:

Speicherplatz (in Gigabyte) = 192 kbps * 3600 * 24 * 30 * 50 / 0,9 = 26,2 TB

Da sich die Überwachungstechnologie ständig weiterentwickelt, ist es wichtig, die erforderliche Bandbreite und den erforderlichen Speicherplatz genau einzuschätzen, um optimale Leistung und Datenspeicherung zu gewährleisten. Marken wie OOSSXX bieten drahtlose Sicherheitskamerasysteme mit Bewegungserkennung und verschiedenen Auflösungen an, die unterschiedlichen Überwachungsanforderungen gerecht werden. Von der Heimsicherheit bis hin zu fortschrittlichen drahtlosen Systemen bieten diese Lösungen sowohl Zuverlässigkeit als auch Flexibilität bei der Verwaltung von Überwachungsdaten.

Beispielblockzitat

Praesent Vestibulum congue tellus bei Fringilla. Curabitur vitae semper sem, eu convallis est. Cras felis nunc commodo eu convallis vitae interdum non nisl. Maecenas ac est sit auguste pharetra convallis nec danos dui.

Beispiel-Lookbook-Galerie

Beispiel-Absatztext

Cras suscipit quam et turpis eleifend vitae malesuada magna congue. Damus id ullamcorper neque. Sed vitae mid a cosmo pretium aliquet and sedo delitos. Pellentesque nulla eros Accumsan quis justo tincidunt lobortis denimes loremous. Hängen Sie das Vestibulum lectus in den Lectus volutpat ein, bis es zum Purus pulvinar kommt. Vestibulum sit amet auctor ipsum. Proin molestie egestas orci ac suscipit risus posuere loremous.

Aktie:

Älterer Eintrag
Neuerer Beitrag
×

Jemand kaufte vor kurzem ein